goobi:subregelsatz:beta_abgeschlossen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
goobi:subregelsatz:beta_abgeschlossen [2017-02-09, 11:59] – [Namen adeliger Personen] timogoobi:subregelsatz:beta_abgeschlossen [2017-04-28, 16:03] (aktuell) – [Felder für den TIFF-Header] timo
Zeile 405: Zeile 405:
     * => leider nicht zu ändern, um die Valdierung und das MODS zu prüfen muss also immer das Bildverzeichnis erstellt werden     * => leider nicht zu ändern, um die Valdierung und das MODS zu prüfen muss also immer das Bildverzeichnis erstellt werden
  
-==== ATS / TSL generiert nicht richtig ==== 
-^ Von ^ Status ^ 
-| Cordula | alles nicht zu fixen (Timo, s. Updates) | 
-Korrigiert man den ATS / TSL von Hand, z.B. weil er von Goobi nicht richtig gebildet wurde, wird er durch erneutes Generieren wieder in die falsche Form gebracht. Generiert man nicht erneut, wird zwar der Vorgangstitel korrekt gebildet, in den Metadaten erscheint jedoch der falsche alte Vorgangstitel. 
  
-Updates: 
-  * Der ATS/TSL wird nicht mehr von Goobi generiert, sondern aus den GVK übernommen 
-    * Das ist aufgrund der Umstellung der Titelfelder nötig geworden 
-    * "Wir" haben die Generierung in der Hand und nicht "geheime" Goobi Scripte 
-  * Die Übernahme aus dem GVK führt zu dem beschriebenen Verhalten 
-    * Beim "Generieren" werden die Daten neue aus dem GVK importiert, dabei werden alle Felder, die aus dem GVK gefüllt werden wieder überschrieben 
-      * das ATS/TSL Feld ja, der Vogangstitel wird nicht (direkt) übernommen, daher bleibt er erhalten 
-    * Beim Anlegen des Vorgangs werden erneut alle Daten aus dem GVK imporiter, daher wird as Feld ATS / TSL überschrieben 
-    * Karsten: Aktuell wird immer, wenn irgendeine Person in einem Feld 30XX vorkommt, ein ATS gebildet. Auch dann, wenn es sich dabei nur um den Verleger, Drucker oder eine sonstige Person handelt. Das ist nicht dramatisch, ist aber kein "ATS" mehr. Vorschlag: ATS wird gebildet, wenn 3000 gefüllt ist, ansonsten TSL 
-      * 3.2.2017: Das ist technisch leider nicht möglich 
  
 ==== Schrifttyp in MODS übernehmen ==== ==== Schrifttyp in MODS übernehmen ====
Zeile 470: Zeile 456:
     * Timo spricht mit Jörg über das Label, statt "Band" z. B. "Zählung", um Dopplung zu vermeiden     * Timo spricht mit Jörg über das Label, statt "Band" z. B. "Zählung", um Dopplung zu vermeiden
       * => Es wird einen gemeinsamen Termin mit Jörg zu allen Fragen rund um das neue GDZ Portal geben       * => Es wird einen gemeinsamen Termin mit Jörg zu allen Fragen rund um das neue GDZ Portal geben
 +
 +==== Digitale Kollektion - Wohin im MODS? ====
 +^ Von ^ Status ^
 +| Timo | erledigt (Timo, Steffi) |
 +Die Information wird für das GDZ Portal benötigt und das bisher verwendete mods:classification[@source="GDZ"] ist ungeeignet.
 +<code xml>
 +<mods:extension>
 +   <edm:edm xmlns:edm="http://www.europeana.eu/schemas/edm/">
 +      <edm:isGatheredInto>VD 18 Digital</edm:isGatheredInto> 
 +   </edm:edm>
 +</mods:extension>
 +</code>
 +
 +Updates:
 +  * mods:extension wird verwendet
 +  * Steffi sucht ein passendes Element
 +  * 31.1.2017
 +    * Vorschlag von Steffi <edm:isGatheredInto> (s.o.)
 +  * 3.2.2017
 +    * im Regelsatz umgesetzt
 +    * Frage:
 +      * soll das Element noch in einen Wrapper? (wie Titelstichwörter)
 +      * soll nur das Element wiederholt werden oder die ganze extension?
 +  * 9.2.2017
 +    * mods:extension wird nicht wiederholt, Stichwörter und Kollektionen kommen in ein mods:extension
 +    * edm:isGatheredInto bekommt ebenfalls einen Wrapper: edm:edm, darin wird edm:isGatheredInto ggf. wiederholt
 +      * Beispiel s.o.
 +  * 10.2.2017
 +    * im Regelsatz umgesetzt
 +
 +==== Unterscheidung zwischen "Zeitschriftenband" und "Band" eines MBW - Vorgehen ====
 +^ Von ^ Status ^
 +| Timo | abgeschlossen |
 +Zurzeit ist ein Anlegen von Vorgängen für Zeitschriftenbände nicht möglich (s.o). Das Konzept des Regelsatzes sieht nur das Strukturerlement "Band" vor, technisch verlangt Goobi aber eine Unterscheidung zwischen dem "Band" eines MBW und einem "Zeitschriftenband". In der nächsten Goobi Version ist dies nicht mehr nötig und laut Robert ist es möglich, diese Funktionalität vorab in das Goobi der SUB einzupatchen.  
 +
 +Updates:
 +  * Diskussionsergebnis vom 1.12.2016
 +    * "Band" für MBW und Zeitschriften verwenden, keine Unterscheidung
 +      * Vereinfachung des Regelsatzes
 +      * DFG-Viewer macht keinen Unterschied
 +      * Die Unterscheidung soll nicht jahrelang als Altlast mitgeschleppt werden, vor allem wenn es nächstes Jahr nicht mehr nötig ist
 +    * Timo fragt bei Robert Aufwand und Zeitrahmen für das Einpatchen der Funktionalität in das Goobi der SUB an
 +    * 16.12.2016
 +      * Robert hat den Patch direkt portiert und eingespielt
 +      * Problem: Die Konfiguration ist nicht Regelsatzabhängig (wovon Timo ausgegangen ist) sondern global - damit können wir sie nicht verwenden (Digitzeit)
 +    * 22.12.2016
 +      * Timo hat Band als Zeitschriftenband dupliziert, leider für die Datenübernahmen zu einer Fehlermeldung (vermutlich aufgrund des Patches) -  Robert ist informiert
 +    * 1.2.2017
 +      * Ein Goobi Update um die Probleme zu beheben wurde eingespielt.
 +    * 3.2.2017
 +      * Leider war das Update nicht das richtige, es gibt noch eine neuere Version. Laut Robert funktioniert es damit (er hat es auf dem Entwicklersystem getestet
 +      * Termin für Update noch offen
 +    * 10.2.2017
 +      * Update erfolgt, das Anlegen von Zeitschriftenvorgängen ist jetzt möglich
 +      * Problem: Es werden keien Informationen aus dem A-Satz übernommen, da der direkte Link nicht vorhanden ist
 +        * Alex erweitert MM21 entsprechend
 +      * Problem ist in einen Extra-Punkt gelandet
 +
 +==== "Gesamttitel der fortlaufenden Ressource" (Reihen) "wiederholbar" übernehmen ====
 +^ Von ^ Status ^
 +| Timo | abgeschlossen (Alex, Timo) |
 +Wie beim Abweichenden Titel und Paralelltitel kann Goobi gruppierte Informationen zum Gesamttitel nicht in wiederholte Metadatengruppen übernehmen. Gleiche Lösung wie für die beiden Titel bauen?
 +  * zurzeit nur MM21 490
 +  * Beispiel PPN 871633507
 +  * das kommt raus: lxxhdumm_PPN871633507_TEST5_TS
 +
 +Updates:
 +  * 2.2.2017: Alex ändert das MM21 entsprechend, verwednet werden dann 490-499
 +  * 7.2.2017: Im Regelsatz umgesetzt
 +    * noch offen: Umgang mit Unterreihen - wiederholte Unterfelder oder Felder konkatenieren?
 +  * 9.2.2017
 +    * Cordula und Karsten mit der dem Konkatenieren durch " / " einverstanden
 +
 +==== Zeitschriften "Band-PPN" ====
 +^ Von ^ Status ^
 +| Timo | nicht zu ändern, bleibt wie gehabt (Timo, Steffi) |
 +Für Zeitschriftenbände gibt es keine Aufnahme im GVK und daher keine PPN...
 +
 +http://gdz.sub.uni-goettingen.de/dms/load/mod/?PID=PPN67774496X_1870
 +
 +Updates:
 +  * 9.2.2017
 +    * Steffi und Timo haben die Problematik diskutiert - es ist nicht schön, aber wird "schon immer" so gemacht und auch technisch gibt es keine Möglichkeit die nicht vorhanden PPN zu umgehen
 +    * => keine Änderungen
 +
 +==== Sprache - Drop-Down und Codeeingabe ====
 +^ Von ^ Status ^
 +| Karsten, Cordula, Timo | nicht umgesetzt (Karsten, Cordula, Timo) |
 +Idee: Um die Eingabe weiterer Sprachen zu vereinfachen zwei Eingabefelder vorsehen:
 +  * Ein Dropwdown Menü mit den ca. 10 wichtigsten Sprachen
 +  * Ein normales Feld, in das der Sprachcode direkt eingegeben wird für alle anderen Sprachen
 +
 +Updates (10.2.2017):
 +  * Technisch machbar
 +    * zwei Felder, Datenübernahme wird über reguläre Ausdrücke auf die Felder verteilt
 +  * Problem: Sprache kann nicht mehr als verpflichtend angelegt werden, da nicht klar ist, welches Feld benutzt wird
 +    * Goobi kann nicht prüfen "Eines der beiden Felder muss ausgefüllt sein"
 +  * Entscheidung
 +    * Plan nicht umsetzen, da eine fehlende Sprache zur Ablehnung des Objekts bei Europeana führt
 +    * Auch keine Dropdown für die untergeordneten Strukturelemente, da hier selten Sprachen eingegeben werden und es dann eher verwirrend ist
 +
 +==== "Warnmeldung", wenn Daten aus einem A-Satz übernommen werden ====
 +^ Von ^ Status ^
 +| Timo | umgesetzt (Alex, Timo) |
 +Wenn beim Anlegen des Vorgangs die PPN einer A-Aufnahme für die Datenübernahme verwendet wird, soll es eine "Warnmeldung" geben.
 +
 +Updates:
 +  * Ideen
 +    * ein "Warnfeld" anlegen, in dem eine Meldung erscheint wenn kein O-Satz verwendet wird
 +      * Dabei ein nur in O-Sätzen vorhandenes Feld mappen und den Text korrigieren
 +      * Nachteil: Es gibt ein "sinnloses" meist leeres Feld, dass weit oben in der Liste anzusiedeln ist.
 +    * Titel durch eine Warnmeldung erseztzen
 +      * Technisch wahrscheinlich nicht möglich
 +      * evtl. mit MM21 tricksen?
 +        * in PICA+ ist die Unterscheidung einfach, dann in MM21 den Titel ersetzen?
 +    * 2. Idee wird umgesetzt
 +      * Alex füllt einige Felder mit einer Warnmeldung
 +      * die PPN manipuliert, so dass ein Speicher aufgrund der Validierung nicht möglich ist
 +  * 7.2.2017
 +    * Alex:
 +      * ''controlfield[@tag="002"]'' mit einer entsprechenden Warnung wird ausgegeben, wenn der Satz angezeigte Satz kein O-Satz ist
 +    * Timo
 +      * Testweise Werte für die PPN (O-Satz) und den Titel um die Meldung ergänzt, wenn Daten mit einer A-Satz PPN Daten übernommen werden
 +      * technisch wird die 002 auf die entsprechenden Goobifelder gemappt und die Strings konkateniert
 +    * noch abschließend zu diskutieren
 +      * Fehlermeldung so ok, auffällig genug?
 +      * Welche Felder sollen "ergänzt" werden?
 +  * 10.2.2017
 +    * Die Übernahme im Titel und PPN ist für Cordula und Karsten ausreichend, Speichern ist mit "falscher" PPN nicht möglich
 +    * Fehlermeldung wird im MM21 noch angepasst
 +      * Timo muss dann noch den Regelsatz anpassen (Textersetzung weg)
 +  * 1.3.2017
 +    * erledigt, Warnmeldung im Titel und PPN (O-Satz) ist
 +      * !!!! ACHTUNG: Keine elektronische Ressource (0500 Pos.1 ist nicht 'O') !!!!
 +
 +==== Namen adeliger Personen ====
 +^ Von ^ Status ^
 +| Karsten | "abgeschlossen", __Problem ist mit aktueller Goobiversion nicht zu lösen__ (Alex) |
 +
 +Beispiel knopdiss_PPN872778428_test_KO
 +
 +Format PICA: $PPersönlicherName $lZählung $nBeiname, Gattung, Territorium  wird zur Zeit in goobi so umgesetzt: **Vorname: Sachsen-Weimar-Eisenach, Großherzog**; **Nachname: Karl August** und in MODS:
 +<code xml>
 +<mods:namePart type="family">Karl August</mods:namePart>
 +<mods:namePart type="given">Sachsen-Weimar-Eisenach, Großherzog</mods:namePart>
 +</code>
 +Also der Persönliche Name als Familienname und die Bezeichnung des Territorium usw. als Vorname.
 +
 +Besser wäre es m.E. umgekehrt: **goobi Vorname: Karl August, goobi Nachname: Sachsen-Weimar-Eisenach, Großherzog**.
 +In MODS wäre ideal:
 +<code xml>
 +<mods:namePart type="given">Karl August</mods:namePart>
 +<mods:namePart type="termsOfAdress">Sachsen-Weimar-Eisenach, Großherzog</mods:namePart>
 +</code>, aber das kriegen wir wohl nicht durchs goobi-Nadelöhr. Trotzdem wäre zumindest 
 +<code xml>
 +<mods:namePart type="given">Karl August</mods:namePart>
 +<mods:namePart type="family">Sachsen-Weimar-Eisenach, Großherzog</mods:namePart>
 +</code>
 +m.E. treffender.
 +
 +Updates:
 +  * Erste Bearbeitung
 +    * Leider kann man über den Regelsatz hier keinen Einfluss nehmen, wie die Metadaten von Personen / Körperschaften übernommen und dann von Goobi verarbeitet werden.
 +  * termsOfAdress wir von Goobi zurzeit gar nicht bedient
 +  * Timo prüft, ob termsofadress übernommen werden kann
 +  * Timo und Alex prüfen, ob der Indikator 1 in MARC irgendwie ausgewertet wird
 +    * wird von Goobi ignoriert
 +    * Timo fragt noch bei Intranda an, ob es eine Möglichkeit gibt, termsOfAdress beim Import zu belegen
 +  * 20.12.2016 (Robert)
 +    * Goobi übernimmt nur Vorname, Nachname und die GND-URI
 +  * 10.2.2017
 +    * Momentan wird im o. g. Beispiel (PPN 872778428) nur der Vorname (Karl August) der adligen Person übernommen (also nur $a)
 +    * bleibt wohl keine andere Wahl als zur ursprünglichen "Variante" zurückzukehren, da Goobi hier einfach keine Möglichkeiten bietet
 +  * 1.3.2017
 +    * Alte Variante wiederhergestellt und alle Namensbestandteile sind wieder da
 +
 +==== Hochschulschriftenvermerk im MM21 ====
 +^ Von ^ Status ^
 +| Timo | prüfen (Alex, Timo) |
 +Der Hochschulschritenvermerk (4204 / 037C) nicht im MM21 enthalten, laut Datenübernahmetabelle soll er zusammengefasst als ein String in 502$a. Beipiel:
 +  * http://unapi.gbv.de/?format=picaxml&id=gvk:ppn:871633507
 +  * http://www.eromm.org/cgi-bin/pica2marc.pl?version=1.1&operation=searchRetrieve&query=871633507&maximumRecords=5&recordSchema=marcxml
 +
 +==== Felder für den TIFF-Header ====
 +^ Von ^ Status ^
 +| Timo | Personen aus dem Tiffheader entfernt (Timo, Rolf) |
 +Evlt. müssen weitere Felder beim "Vorgang anlegen" angezeigt werden, um den TIFF Header korrekt zu bilden. Timo spricht darüber mit Rolf.
 +
 +Updates:
 +  * Rolf: Einfach wie bei allen Projekten
 +  * 8.2.2017
 +    * für Monographien umgesetzt
 +    * "Beteiligte"-Feld kann sehr lang sein
 +    * Rolf muss noch prüfen
 +      * "Autoren/Herausgeber" sprengen das Zeichenlimit von 255 Zeichen
 +      * Für den Titel und "Autoren/Herausgeber" muss ein Limit gesetzt werden
 +        * bei Intranda angefragt ob und wie das geht
 +        * laut Rolf wird der Titel schon immer gekürzt, falls nötig
 +          * => Titel wird automatisch gekürzt, aber problematisch wenn zu viele "Autoren/Herausgeber" vorhanden sind - dann greift die Funktion wohl nicht
 +          * => Laut Robert ist das nur für den Titel vorgesehen, für weitere Felder wäre eine Entwicklung
 +          * => Timo Idee: Extra Feld für die erste Person einrichtung und nur die übernehmen, wäre für Rolf ok
 +          * Problem: PPN 668481412 => hier wird am Ende beim letzten Tag die PPN abgeschnitten - Ursache unklar???
 +    * MTM und Zeitschrift noch offen
 +  * 15.2.2017
 +    * Timos Lösungsidee funktioniert nicht, da Goobi die Felder wiederholt übernimmt, was dann in der Validierung zu Problemen führt - außerdem wird die letzte Person übernommen, nicht die erste
 +    * Keine Lösung mit aktuellem Goobistand möglich
 +    * Rolf fragt klärt mit Intranda das weitere Vorgehen und eine mögliche Weiterentwicklung
 +  * 15.3.2017 - Aktueller Stand von Rolf
 +    * Intranda hat vorgeschlagen die Daten als IPTC abzulegen, was aber größere Umstellungen erfordert für wenig Mehrwert
 +    * Aktuell wahrscheinlichste Lösung ist auf die Personen im TIFF-Header zu verzichten
 +    * Timo frage bei Rolf noch einmal an, wenn es allmählich "ernst" wird
 +  * 27.4.2017
 +    * Produktivtest naht, mit Rolf abgestimmt, dass die Personen aus dem Tiffheader entfernt werden
 +
 +==== "nicht normale" Zeichen im ATS/TSL ====
 +^ Von ^ Status ^
 +| Timo | nicht zu fixen (Alex), bleibt daher so (Codula, Karsten, Rolf) |
 +Umlaute im ATS bzw. TSL werden nicht richtig in Goobi bzw. in den Vorgangstitel übernommen.
 +
 +Updates:
 +  * Keine einfache Lösung möglich, daher werden alle "nicht normalen" Zeichen durch "x" ersetzt
 +  * Kann es auf 8 Stellen (ATS) bzw. 9 Stellen (TSL) aufgefüllt werden?
 +    * Ist technisch sehr aufwendig, eher nicht
 +      * Wie häufig kommt das vor?
 +  * Rolf
 +    * in REP wird der ATS/TSL für die Suche verwendet
 +    * besser auf jeden Fall Unterstrich verwenden
 +  * 10.2.2017
 +    * Alex und Rolf haben sich darauf geeinigt, "x" zu verwenden
 +  * 28.4.2017
 +    * mit dem nahenden Start des Produktivtests hat sich der Punkt "erledigt".
 +
 +==== Angezeigte Felder beim Vorgang anlegen und Reihenfolge ====
 +^ Von ^ Status ^
 +| Cordula, Karsten | abgeschlossen (Cordula, Karsten, Timo) |
 +
 +Felder in der folgenden Reihenfolge für
 +
 +**Monographie**:
 +  - Publikationstyp
 +  - Schrifttyp
 +  - Personen / Körperschaften
 +  - nur "vollständiger Titel"
 +  - Ausgabevermerk
 +  - Erscheinungsort
 +  - Verlagsname
 +  - Jahr (Anfang) in Sortierform
 +  - Physische Form
 +  - VD18 Nummer
 +  - Signatur
 +    * Ist momentan in einer Gruppe, Extra-Feld für die Anzeige anlegen?
 +  - ATS / TSL
 +  - PPN O-Aufnahme
 +  - PPN A-Aufnahme
 +  - Farbtiefe
 +  - Öffnungswinkel
 +
 +**Mehrteilige Monographie**
 +  - Publikationstyp
 +  - Schrifttyp
 +  - Personen / Körperschaften
 +  - Titel
 +  - Ausgabevermerk
 +  - Erscheinungsort
 +  - Verlagsname
 +  - Jahr (Anfang) in Sortierform
 +  - Jahr (Ende) in Sortierform
 +  - VD18 Nummer
 +  - ATS / TSL
 +  - PPN O-Aufnahme (c-Satz)
 +  - PPN A-Aufnahme (c-Satz)
 +  - Personen / Körperschaften (Band)
 +  - Titel (Band)
 +  - Bandnummer
 +  - Bandnummer (Sortierung)
 +  - Bandnummer (Bennnung)
 +  - Ausgabevermerk (Band)
 +  - Erscheinungsort (Band)
 +  - Verlagsname (Band)
 +  - Jahr (Anfang) in Sortierform (Band)
 +  - Physische Form
 +  - VD18 Nummer (Band)
 +  - Signatur
 +  - PPN O-Aufnahme (Band)
 +  - PPN A-Aufnahme (Band)
 +  - Farbtiefe
 +  - Öffnungswinkel
 +
 +**Zeitschrift**
 +  - Publikationstyp
 +  - Schrifttyp
 +  - Personen / Körperschaften
 +  - Titel
 +  - Erscheinungsort
 +  - Verlagsname
 +  - Jahr (Anfang) in Sortierform
 +  - Jahr (Ende) in Sortierform
 +  - VD18 Nummer
 +  - TSL
 +  - PPN O-Aufnahme (b-Satz)
 +  - PPN A-Aufnahme (b-Satz)
 +  - Bandnummer
 +  - Bandnummer (Sortierung)
 +  - Bandnummer (Bennnung)
 +  - Jahr (Anfang) in Sortierform (Band)
 +  - Jahr (Ende) in Sortierform (Band)
 +  - VD18 Nummer (Band)
 +  - Signatur
 +  - PPN O-Aufnahme (Band)
 +  - PPN A-Aufnahme (Band)
 +  - Farbtiefe
 +  - Öffnungswinkel
 +
 +Updates:
 +  * 8.12.2016
 +    * Für Monographien konfiguriert
 +    * für die Signatur ein "Anzeigefeld" angelegt
 +  * 10.2.2017
 +    * MBW und Zeitschriften konfiguriert
 +  * 28.4.2017
 +    * Mittlerweile vielfach gestestet und damit abgeschlossen
 +
/web/http/weromm/dcgkb/data/attic/goobi/subregelsatz/beta_abgeschlossen.1486637981.txt.gz · Zuletzt geändert: von timo

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki