Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


tce:installation

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
tce:installation [2011-12-19, 18:40] – [8. TCE Metadateneditor starten] alextce:installation [2012-02-20, 09:48] (aktuell) – [2. Weitere Perlmodule nachinstallieren] alex
Zeile 24: Zeile 24:
   * CGI //ist in der Regel vorinstalliert//   * CGI //ist in der Regel vorinstalliert//
   * Data-Dumper //ist in der Regel vorinstalliert//   * Data-Dumper //ist in der Regel vorinstalliert//
-  * File-Copy //ist in der Regel vorinstalliert//+  * File-Copy //ist vorinstalliert und befindet sich nicht im Repository//
   * File-Util   * File-Util
   * JSON   * JSON
Zeile 30: Zeile 30:
   * Template-Toolkit   * Template-Toolkit
   * XML-Simple   * XML-Simple
 +  * XML-Twig
  
 ==== 3. XSLT-Prozessor installieren ==== ==== 3. XSLT-Prozessor installieren ====
 Der TCE Metadateneditor benötigt zum Erstellen der METS-Dateien einen externen XSLT Prozessor, der XSLT-Stylesheets in der Version 2.0 verarbeiten kann. Gegenwärtig wird nur der Saxon XSLT-Prozessor unterstützt; benötigt wird mind. Version 9.1 (Download der kostenlosten Variante: http://sourceforge.net/projects/saxon/files/Saxon-HE/). Saxon benötigt eine Java-Laufzeitumgebung (ist bei Windows in der Regel vorinstalliert). Der Pfad zur Java-Laufzeitumgebung und der Pfad zum .jar-File von Saxon müssen in der [[configuration|Systemkonfiguration]] in ''$PATH_TO_SAXON'' angegeben werden. Der TCE Metadateneditor benötigt zum Erstellen der METS-Dateien einen externen XSLT Prozessor, der XSLT-Stylesheets in der Version 2.0 verarbeiten kann. Gegenwärtig wird nur der Saxon XSLT-Prozessor unterstützt; benötigt wird mind. Version 9.1 (Download der kostenlosten Variante: http://sourceforge.net/projects/saxon/files/Saxon-HE/). Saxon benötigt eine Java-Laufzeitumgebung (ist bei Windows in der Regel vorinstalliert). Der Pfad zur Java-Laufzeitumgebung und der Pfad zum .jar-File von Saxon müssen in der [[configuration|Systemkonfiguration]] in ''$PATH_TO_SAXON'' angegeben werden.
 +<note tip>Verwenden Sie nicht den Installer für die .NET Umgebung, sondern das .zip-Archive mit dem .jar-Dateien</note>
 ==== 4. XAMPP installieren und konfigurieren ==== ==== 4. XAMPP installieren und konfigurieren ====
 XAMPP ist ein Apache Webserver Paket mit einer Reihe von Erweiterungen, das auf einem lokalen PC installiert und betrieben werden kann. Die Version für Windows kann hier heruntergeladen werden: http://www.apachefriends.org/en/xampp-windows.html. Wir gehen im Folgenden davon aus, dass xampp in ''c:\local'' installiert wurde (man kann ihn auch anderswo installieren, muss dann bei evtl. updates allerdings die Dateipfade manuell anpassen) Wird man bei der Installation gefragt, ob man mod_perl installieren/aktivieren möchte, lehnt man das ab. Andernfalls kann man das auch später in der ''httpd.conf'' ausschalten. XAMPP ist ein Apache Webserver Paket mit einer Reihe von Erweiterungen, das auf einem lokalen PC installiert und betrieben werden kann. Die Version für Windows kann hier heruntergeladen werden: http://www.apachefriends.org/en/xampp-windows.html. Wir gehen im Folgenden davon aus, dass xampp in ''c:\local'' installiert wurde (man kann ihn auch anderswo installieren, muss dann bei evtl. updates allerdings die Dateipfade manuell anpassen) Wird man bei der Installation gefragt, ob man mod_perl installieren/aktivieren möchte, lehnt man das ab. Andernfalls kann man das auch später in der ''httpd.conf'' ausschalten.
Zeile 72: Zeile 73:
 Legen Sie in PICA ''C:\local\tce\dwl\download.dwl'' als Pfad für die Downloaddatei fest (unter Optionen > Einstellungen > Verzeichnisse > Downloadfile). Kann TCE nicht unter ''c:\local'' installiert werden muss man den Wert für ''$PICA_HOME'' in der [[configuration|Systemkonfiguration]] entsprechend anpassen. Legen Sie in PICA ''C:\local\tce\dwl\download.dwl'' als Pfad für die Downloaddatei fest (unter Optionen > Einstellungen > Verzeichnisse > Downloadfile). Kann TCE nicht unter ''c:\local'' installiert werden muss man den Wert für ''$PICA_HOME'' in der [[configuration|Systemkonfiguration]] entsprechend anpassen.
  
 +<note important>In den Einstellungen der WinIBW muss für den Download der Zeichensatz 'latin1' eingestellt sein.</note>
 ==== 7. TCE entpacken ==== ==== 7. TCE entpacken ====
 Entpacken Sie das .zip-File in ''c:\'' (wir gehen an dieser Stelle immer noch davon aus, dass der TCE Metadateneditor, ebenso wie XAMPP in ''c:\local'' installiert wurde - ggf. wird man die Pfade anpassen müssen). Entpacken Sie das .zip-File in ''c:\'' (wir gehen an dieser Stelle immer noch davon aus, dass der TCE Metadateneditor, ebenso wie XAMPP in ''c:\local'' installiert wurde - ggf. wird man die Pfade anpassen müssen).
/web/http/weromm/dcgkb/data/attic/tce/installation.1324316454.txt.gz · Zuletzt geändert: 2012-02-07, 08:59 (Externe Bearbeitung)

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki