====== TCE Metadateneditor: Systemkonfiguration ====== Die Systemkonfiguration muss derzeit noch im Quellcode vorgenommen werden. Die Datei in der das geschieht ist: ''c:\local\xampp\cgi-bin\tce\TCE\Config.pm''. Hier können folgende Werte angepasst werden: |$CGI_BIN|der vollst. Pfad zum Verzeichnis, in dem die Perl-Skritpe liegen|nicht ändern| |$GOOBI_HOME|Pfad zum Goobi Homeverzeichnis|muss für jede Instanz angepasst werden, kann auch auf ein anderes Verzeichnis zeigen, wenn man die METS-Dateien dort manuell ablegen möchte (z.B. solche, die man aus dem Web heruntergeladen hat| |$PICA_HOME|Pfad zum Pica-Download file|muss auf die Datei zeigen, die in PICA als Downloaddatei angegeben ist| |$ITEMS|Verzeichnis in dem die einzelnen Vorgänge gespeichert werden|Nur ändern, wenn TCE nicht in ''c:\local'' installiert wurde| |$STYLESHEET_DIR|Verzeichnis in dem die XSLT Stylesheets liegen|Nur ändern, wenn TCE nicht in ''c:\local'' installiert wurde| |$OUTPUT_DIR|Verzeichnis in dem die fertigen METS-Dateien abgelegt werden|Kann nach Belieben verändert werden| |$ARCHIVE_DIR|Verzeichnis für Archivierte Vorgänge|Soll auf das Share-Verzeichnis zeigen, wenn dieses unter einem anderen Laufwerksbuchstaben eingerichtet ist, muss der Pfad hier entsprechend geändert werden| |$ARCHIVE_BACKUP|Verzeichnis für die Sicherheitskopien archivierter Vorgänge|Soll auf das Share-Verzeichnis zeigen, wenn dieses unter einem anderen Laufwerksbuchstaben eingerichtet ist, muss der Pfad hier entsprechend geändert werden| |$TEMPLATES_DIR|Verzeichnis der Templates für die Webanwendung und den METS/MODS-Export|Nur ändern, wenn TCE nicht in ''c:\local'' installiert wurde| |$PPN_PREFIX|Prefix für die Bildung von @ID-Attributen aus PPNs|nur nach Rücksprache ändern| |%DATA_STORAGE|Dateinamen für die Ablage der Metadaten|nicht ändern| |%MSG_SYMBOLS|Symbole für die Systembenachrichtigungen|nicht ändern| |$POINTER|Base URL für METS-Pointer|nur nach Rücksprache ändern| |$PATH_TO_SAXON|Vollst. Pfad zum jar-file von Saxon (inkl. Aufruf der Java-Laufzeitumgebung|muss für jede Instanz angepasst werden| |%DEFAULT_AGENT|Standardwerte für den METS-Header|nur nach Rücksprache ändern| package TCE::Config; use strict; use warnings; # application wide configuration settings BEGIN { # full url and path to script dir (trailing slash required) our $CGI_BIN = 'http://localhost/cgi-bin/tce/'; # path to GOOBI home directory (trailing slash required) c:/local/tce/goobi/ our $GOOBI_HOME = 't:/'; # path to PICA download file our $PICA_HOME = 'c:/local/tce/dwl/download.dwl'; # path to TCE item store (trailing slash required) our $ITEMS = 'c:/local/tce/items/'; # path to XSLT stylesheets (trailing slash required) our $STYLESHEET_DIR = 'c:/local/tce/stylesheets/'; # path to output directory (trailing slash required) our $OUTPUT_DIR = 'c:/local/tce/output/'; # path to default archive location (trailing slash required) our $ARCHIVE_DIR = 's:/VD18/archive/'; # path to backup archive (trailing slash required) our $ARCHIVE_BACKUP = 's:/VD18/archive/backup/'; # path to TT templates (no trailing slash) our $TEMPLATES_DIR = 'c:/local/tce/templates'; # PPN prefix our $PPN_PREFIX = 'gvk'; # default filenames !!DO NOT CHANGE!! our %DATA_STORAGE = ( 'struct' => 'struct.dmp', 'pages' => 'pages.dmp', 'volume' => 'volume.dwl', 'goobi' => 'goobi.xml', 'stat_struct' => 'stat_struct.dmp', 'stat_pages' => 'stat_pages.dmp', 'collections' => 'collections.txt', 'images' => 'images.dmp', 'agents' => 'agents.dmp', 'createdate' => 'createdate.dmp' ); # default message symbols our %MSG_SYMBOLS = ( 'ok' => '[OK]', 'fail' => '[FAIL]', 'warn' => '[WARN]' ); # base url for pointers our $POINTER = 'http://gdz.sub.uni-goettingen.de/mets_export.php?PPN='; # path to xslt processor (use Windows syntax when using Windows OS) our $PATH_TO_SAXON = 'C:/windows/system32/java -jar C:/users/jahnke/saxon/saxonb9-1-0-1j/saxon9.jar'; # default agent for METS header our %DEFAULT_AGENT = ( 'role' => 'CREATOR', 'type' => 'ORGANIZATION', 'name' => 'Nds. Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (DE-7)' ); } 1;