Zb / Zc - Faksimiles; Abbildungswerke

zurück

HSD-LS Notation Sachgebiet
Zb 1-199 Abbildungen aus mehreren Handschriften mehrerer Bibliotheken
chronologisch nach Erscheinungsjahr
Bei regionaler Begrenzung (z.B. Handschriften aus Ungarn siehe auch Za 200 - 599 [Buchmalerei])
Zb 200-499 Abbildungen aus mehreren Handschriften einer Bibliothek
Ortsalphabet
Zb 500 - Zc 999 Abbildungen aus und von einzelnen Handschriften
hier auch Arbeiten über einzelne Handschriften
-- Zb 500-599 Sammlungen
---- Zb 500-549 —- in Folio
---- Zb 550-599 —- in Quarto und Oktavo
-- Zb 600-999 Monographien
nach den Sprachen der abgebildeten Handschriften, innerhalb einer Sprache Ortsalphabet der besitzenden Bibliothek [Forts.: Zc 1 - 599 !!!]
---- Zb 600-699 —- griechische Handschriften
---- Zb 700-999 —- lateinische Handschriften
-- Zc 1-599 Monographien
nach den Sprachen der abgebildeten Handschriften, innerhalb einer Sprache Ortsalphabet der besitzenden Bibliothek [= Forts. von Zb 600 – 999 !!!]
---- Zc 1-99 —- lateinische Handschriften
---- Zc 85-99 —- lateinische Handschriften in Privatbibliotheken
ohne Rücksicht auf Ort
---- Zc 100-249 —- deutsche Handschriften
nur altdeutsch bis Anfang 16. Jahrhundert; neuhochdeutsche Autographen siehe Zc 650ff.
Alben u.ä. siehe Xf 600ff.
---- Zc 250-349 —- französische Handschriften
—- Zc 350-399
---- Zc 400-499 —- sonstige europäische Sprachen
jeweils Alphabet deutsche Sprachen, innerhalb einer Sprache nach Erscheinungsjahr
---- Zc 500-599 —- außereuropäische Sprachen
jeweils Alphabet der Sprachen, innerhalb einer Sprache nach Erscheinungsjahr
-- Zc 600-649 Musikhandschriften
vgl. auch Xf 660-669 : Alben von Musikautographen
---- Zc 600-609 —- Sammlungen
---- Zc 610-649 —- Monographien
Alphabet der besitzenden Bibliotheken
-- Zc 650-799 Sonstiges
Schlagwort- bzw. Verfasseralphabet
hier insbesondere neuzeitliche Autographen [Einzelstücke]; Autographen-Alben und andere Sammlungen siehe Xf 600-699
– Zc 800-999