SUB Regelsatz für Drucke - BETA (abgeschlossene Punkte)

Auf dieser Seite sind alle Fehler, Vorschläge und Probleme mit der Beta des SUB Regelsatzes für Drucke dokumentiert, die bereits erledigt sind. Die Sortierung ist willkührlich.

Anlegen von Vorgängen mit Mehrbändigen Werken und Zeitschriften funktioniert nicht

Von Status
Timo gefixed (Timo, Intranda), Zeitschriften ist ein eigener Punkt geworden

Momentan ist es noch nicht möglich, Vorgänge mit Mehrbändigen Werken und Zeitschriften anzulegen:

Updates:

Titel werden nicht immer richtig übernommen

Von Status
Timo gefixed (Intranda, Alex) wieder gefixed (Timo)

Enthält ein Titel keinen nichtsortierende Zeichen, wird für das Feld „Titel (nicht sortierende Zeichen)“ der komplette Titel übernommen, was der Konfiguration wiederspricht. Das Feld sollte dann nicht angelegt werden.

Updates:

Namen Präfix

Von Status
Cordula gefixed (Alex)

Präfixe aus dem Unterfeld $c werden an den Vornamen angehängt Beispiel: beustrac_PPN798761202_test_CF

Updates:

Titel der digitalen Sammlung in MODS

Von Status
Karsten gefixed (Intranda)

Beispiel knopdiss_PPN872778428_test_KO

Die Angabe zur Digitalen sammlung „VD18 digital“ landet in MODS im Element

<mods:titleInfo type="uniform">
 <mods:title>
 ...
  <mods:title>VD18 digital</mods:title> 
  </mods:title>
</mods:titleInfo>

gehört aber wohl eher nach

<mods:relatedItem type="series" />

Es fehlt hier auch das Elementende </mods: relatedItem>

Updates:

Drucker tauchen in MODS mehrfach auf

Von Status
Karsten gefixed (Timo)

Personen, die als Drucker (Beziehungskennzeichen prt) gekennzeichnet sind, kommen korrekt nach Goobi, aber beim MODS-Export tauchen diese Personen dann 3x auf: 1x korrekt als Drucker:

<mods:name authority="gnd" authorityURI="http://d-nb.info/gnd/" type="personal" valueURI="http://d-nb.info/gnd/137434464">
  <mods:role>
    <mods:roleTerm authority="marcrelator" type="code" valueURI="http://id.loc.gov/vocabulary/relators/prt">prt</mods:roleTerm>
  </mods:role>
  <mods:namePart type="family">Pockwitz</mods:namePart>
  <mods:namePart type="given">Hieronymus Michael</mods:namePart>
  <mods:displayForm>Pockwitz, Hieronymus Michael</mods:displayForm></mods:name>

… und dann noch überflüssigerweise als Präses (pra) und Respondent (rsp):

<mods:name authority="gnd" authorityURI="http://d-nb.info/gnd/" type="personal" valueURI="http://d-nb.info/gnd/137434464">
  <mods:role>
    <mods:roleTerm authority="marcrelator" type="code" valueURI="http://id.loc.gov/vocabulary/relators/pra">pra</mods:roleTerm>
  </mods:role>
  <mods:namePart type="family">Pockwitz</mods:namePart>
  <mods:namePart type="given">Hieronymus Michael</mods:namePart>
  <mods:displayForm>Pockwitz, Hieronymus Michael</mods:displayForm>
</mods:name>
...
<mods:name authority="gnd" authorityURI="http://d-nb.info/gnd/" type="personal" valueURI="http://d-nb.info/gnd/137434464">
  <mods:role>
    <mods:roleTerm authority="marcrelator" type="code" valueURI="http://id.loc.gov/vocabulary/relators/rsp">rsp</mods:roleTerm>
  </mods:role>
  <mods:namePart type="family">Pockwitz</mods:namePart>
  <mods:namePart type="given">Hieronymus Michael</mods:namePart>
  <mods:displayForm>Pockwitz, Hieronymus Michael</mods:displayForm>
</mods:name>

Updates:

Werktitel

Von Status
Karsten gefixed (Timo)

Die Übernahme von Werktiteln (Feld 3210 / 022A) müsste noch der von Titeln angepasst werden (Nichtsortierzeichen). Derzeit wird der Titel „Das gewerbfleißige Deutschland“ folgendermaßen importiert: Titel (nicht sortierende Zeichen) „Das“ = korrekt; Titel (ohne nicht sortierende Zeichen) ist leer = falsch; Titel = Das gewerbfleißige Deutschland„ = korrekt. Es existiert in dieser Metadatengruppe noch ein weiteres Feld „Titel“, das den Inhalt enthält, der eigentlich in das Feld Titel (ohne nicht sortierende Zeichen) gehört. Beispiel: schugewe_PPN873252691_0001_Test_KO

Updates:

Sacherschließung

Von Status
Cordula „nicht richtig“ möglich (Timo)

Als Sacherschließung werden nur die Gattungsbegriffe übernommen. Die Kategorien 530X tauchen nicht auf. Bsp.: mollin_PPN683358480_Test_CF

Updates:

Personen / Rolle

Von Status
Cordula gefixed (Timo)

Die Rolle der Personen wird nicht immer korrekt übernommen. Bsp.: drecevol_PPN858811294_test_CF. Magdalene Elisabeth von Voß hat die Rolle sonstige Person ist aber in der Titelaufnahme Gefeierte.

Updates:

Physikalische Beschreibung

Von Status
Cordula abgeschlossen und umgesetzt (Cordula, Karsten, Timo)

Die Felder 4060 bis 4063 werden in MODS zusammengefaßt. Vielleicht sollte man das Goobi-Feld von Umfang in Physikalische Beschreibung umbenennen.

Updates:

Normierter Erscheinungsort

Von Status
Cordula, Karsten abgeschlossen (Alle)

Soll der normierte Erscheinungsort (4033) übernommen werden und wo kann er in MODS gespeichert werden?

Updates

Zwei Felder für "Titel"?

Von Status
Cordula, Karsten gefixed (Timo)

Bei den Metadaten wird unten noch ein weiteres Titelfeld angezeigt.

Updates:

Fortlaufenden Ressource, Verantwortlichkeitsangabe

Von Status
Cordula nicht zu fixen (Alex)

Bei Fortlaufenden Ressourcen 4170 / 4180 wird die Verantwortlichkeitsangabe Unterfeld $c nicht übernommen.

Updates:

Mehrteiligen Monografien, Sortierzählung

Von Status
Cordula geändert (Timo)

Nummer Sortierung sollte nicht übernommen werden. GVK Zählung weicht von Goobi Zählung ab. s. cajuvon_PPN861397428_Cont_1_Test_CF Übernommen wurde _12 1708 Goobi Zählung wäre 20.

Updates:

PPN A-Satz wird nicht übernommen

Von Status
Timo gefixed (Alex, Timo)

Die PPN die A-Satzes ist manchmal :?: nicht im MM21 (922$a) enthalten. Z. B:

Ergänzung hierzu von Karsten: Wenn die PPN übernommen wird, fehlt „PPN“ am Anfang im Feld „PPN (A-Satz)“.

Updates:

Weiterer Identifier

Von Status
Cordula entschieden (Steffi und Alex)

Die PPN des O-Satzes wird noch einmal als weiterer Identifier aufgeführt. Ist das notwendig?

Updates:

PPN als Präfix für die PPN (überall) beibehalten?

Von Status
Timo entschieden und umgesetzt (Timo, Alex, Steffi)

Die PPN wird in Goobi mit „PPN“ gepräfixed - sollte das beibehalten werden?

Goobi gibt die PPNs zurzeit folgendermaßen aus:

<mods:recordInfo>
  <!-- O-Satz -->
  <mods:recordIdentifier source="gbv-ppn">PPN872693163</mods:recordIdentifier>
</mods:recordInfo>
<!-- A-Satz -->
<mods:identifier type="PPNanalog">PPN150039549</mods:identifier>

TCE erzeugt:

<mods:recordInfo>
  <!-- O-Satz -->
  <mods:recordIdentifier source="gbv-ppn">PPN718075641</mods:recordIdentifier>
  <!-- O-Satz -->
  <mods:recordIdentifier source="info:isil/DE-7">PPN718075641</mods:recordIdentifier>
</mods:recordInfo>
<!-- O-Satz -->
<mods:identifier type="GBVKat">718075641</mods:identifier>
<!-- O-Satz -->
<mods:identifier type="firstCataloguingId">GBV: 718075641</mods:identifier>

Updates:

<mods:recordInfo>
  <!-- O-Satz -->
  <mods:recordIdentifier source="gbv-ppn">PPN718075641</mods:recordIdentifier>
</mods:recordInfo>
<!-- O-Satz -->
<mods:identifier type="GBVKat">718075641</mods:identifier>
<!-- A-Satz -->
<mods:identifier type="PPNanalog">PPN150039549</mods:identifier>

Mehrere Erscheinungsorte in einem Feld 4030 -> Nur einer wird nach Goobi übernommen

Von Status
Karsten umgesetzt (Alex)

Wenn in Feld 4030 (Pica+: 003A) mehrere Erscheinungsorte getrennt durch „_;_“ stehen, gibt es mehrere Unterfelder $p. Aktuell wird nur eines der Unterfelder $p nach Goobi übernommen. Beispiel: schugewe_PPN873252691_0001_Test_KO

Vorschlag: Beide Felder, getrennt durch „_;_“ in das Goobi-Feld „Erscheinungsort“ übernehmen.

Updates:

Abteilungen bei mehrbändigen Werken

Von Status
Karsten beschlossen und umgesetzt (Alle)

Abteilungen von mehrbändigen Werken werde nicht aus PICA übernommen. Es handelt sich um die Felder 4151ff bzw. 036C/01ff. Sie sollten nach meinem Verständnis am besten bei <mods:relatedItem> landen

Beispiel: PPN 873261321 bzw schugewe_PPN873261321_0005_Test_KO

Diskussion 6.12.2016

Die schöne Lösung, aber nicht AP-konform:

<mods:relatedItem type="host">
  <mods:titleInfo>
    <mods:title>Abteilungen (031C)</mods:title>
    <mods:subtitle>...</mods:subtitle>
    <mods:partNumber>031C/01 $l</mods:partNumber>
    <mods:partName>031C/01 $a</mods:partName>
    <mods:partNumber>031C/02 $l</mods:partNumber>
    <mods:partName>031C/02 $a</mods:partName>   
    ...
  </mods:titleInfo>
  <!-- automatisch von Goobi -->
  <mods:recordInfo>
    <mods:recordIdentifier>PPN123454678</mods:recordIdentifier>
  </mods:recordInfo>
</mods:relatedItem>

Wir nehmen diese Lösung nicht, da sie nicht DFG-Viewer AP konform ist und schreiben alles in den Titel.

Nachtrag

Nach weiterer Diskussion mit Steffi und Alex:

<mods:relatedItem type="host">
  <mods:titleInfo>
    <mods:title>Alle 036C</mods:title>
  </mods:titleInfo>
  <!-- automatisch von Goobi -->
  <mods:recordInfo>
    <mods:recordIdentifier>PPN123454678</mods:recordIdentifier>
  </mods:recordInfo>
</mods:relatedItem>
<mods:part type="volume" order="50">
  <mods:detail>
    <mods:number>
      Bandzählung (Vorlageform)
    </mods:number>
    <mods:title>
      Nicht zitierfähiger Bandtitel
    </mods:title>
  </mods:detail>
</mods:part>

Updates:

Mehrteiligen Monografien, Titel Band

Von Status
Cordula „gefixed“ (Timo, Alex)

Wenn beim Band kein Titel vorhanden ist, wird der Titel aus der c-Stufe per Hand übernommen. Die Felder „Titel (nicht sortierende Zeichen) und Titel (ohne sortierende Zeichen) sind dann beim Band nicht besetzt.

Updates:

Wiederholte Titel

Von Status
Timo umgesetzt (Alex, Timo)

Goobi kann wiederholte Sonstige Titelinformationen (oder andere gruppierte Daten) nicht in wiederholte Metadatengruppen übernehmen. Idee:

Updates:

Eingabe Personen

Von Status
Cordula nicht zu ändern (Timo, Intranda)

Bei der Eingabe von Personen bei der Struktur- und Metadatenbearbeitung ist das Feld „Normdaten gnd“ erst nach dem Abspeichern sichtbar.

Updates:

Validierung funktioniert nicht richtig

Von Status
Timo nicht zu ändern (Timo, Intranda)

Das Validieren liefert zwar korrekte Meldungen, führt aber auch zur einer Goobi Fehlermeldung

Updates:

Schrifttyp in MODS übernehmen

Von Status
Timo abgeschlossen (Timo, Steffi)

Der Schrifttyp wird im Regelsatz in die Metadaten übernommen, allerdings ist das Mapping nach MODS noch nicht ganz klar. Die HAB verwendet dafür mods:language/mods:scriptTerm - etwas frei interpretiert, aber ok. Leider erlaubt es das MODS Schema nicht, mods:scriptTerm in ein eigenes mods:language (ohne ein mods:languageTerm) zu packen. Das wirft sowohl technische Probleme mit Goobi, als auch inhaltiche Probleme bei der Erfassung auf (Schrifttyp wird nur einmal erfasst und müsste dann für alle Sprachen gelten).

Idee: languageTerm mit Standardcode undefined usw.

<mods:language>
   <mods:languageTerm authority="iso639-2b" type="code">und</mods:languageTerm>
   <mods:scriptTerm type="text">Fraktur</mods:scriptTerm>
</mods:language>

Updates:

Von Status
Timo gefixed (Timo)

Im mfptr in der logischen structMap ist das xlink:href leer, sowohl beim Band als auch beim Anchor.

Updates:

Sortierfähige Zählung bei mehrteiligen Monografien nicht richtig

Von Status
Timo in Diskussion (Timo)

Die sortierfähige Zählung im Feld „Verknüpfung zur mehrteiligen Monografie (Überordnung) : Zählung Sortierform“ ist im MM21 (890$x) nicht immer korrekt. z. B.:

Updates:

Digitale Kollektion - Wohin im MODS?

Von Status
Timo erledigt (Timo, Steffi)

Die Information wird für das GDZ Portal benötigt und das bisher verwendete mods:classification[@source=„GDZ“] ist ungeeignet.

<mods:extension>
   <edm:edm xmlns:edm="http://www.europeana.eu/schemas/edm/">
      <edm:isGatheredInto>VD 18 Digital</edm:isGatheredInto> 
   </edm:edm>
</mods:extension>

Updates:

Unterscheidung zwischen "Zeitschriftenband" und "Band" eines MBW - Vorgehen

Von Status
Timo abgeschlossen

Zurzeit ist ein Anlegen von Vorgängen für Zeitschriftenbände nicht möglich (s.o). Das Konzept des Regelsatzes sieht nur das Strukturerlement „Band“ vor, technisch verlangt Goobi aber eine Unterscheidung zwischen dem „Band“ eines MBW und einem „Zeitschriftenband“. In der nächsten Goobi Version ist dies nicht mehr nötig und laut Robert ist es möglich, diese Funktionalität vorab in das Goobi der SUB einzupatchen.

Updates:

"Gesamttitel der fortlaufenden Ressource" (Reihen) "wiederholbar" übernehmen

Von Status
Timo abgeschlossen (Alex, Timo)

Wie beim Abweichenden Titel und Paralelltitel kann Goobi gruppierte Informationen zum Gesamttitel nicht in wiederholte Metadatengruppen übernehmen. Gleiche Lösung wie für die beiden Titel bauen?

Updates:

Zeitschriften "Band-PPN"

Von Status
Timo nicht zu ändern, bleibt wie gehabt (Timo, Steffi)

Für Zeitschriftenbände gibt es keine Aufnahme im GVK und daher keine PPN…

http://gdz.sub.uni-goettingen.de/dms/load/mod/?PID=PPN67774496X_1870

Updates:

Sprache - Drop-Down und Codeeingabe

Von Status
Karsten, Cordula, Timo nicht umgesetzt (Karsten, Cordula, Timo)

Idee: Um die Eingabe weiterer Sprachen zu vereinfachen zwei Eingabefelder vorsehen:

Updates (10.2.2017):

"Warnmeldung", wenn Daten aus einem A-Satz übernommen werden

Von Status
Timo umgesetzt (Alex, Timo)

Wenn beim Anlegen des Vorgangs die PPN einer A-Aufnahme für die Datenübernahme verwendet wird, soll es eine „Warnmeldung“ geben.

Updates:

Namen adeliger Personen

Von Status
Karsten „abgeschlossen“, Problem ist mit aktueller Goobiversion nicht zu lösen (Alex)

Beispiel knopdiss_PPN872778428_test_KO

Format PICA: $PPersönlicherName $lZählung $nBeiname, Gattung, Territorium wird zur Zeit in goobi so umgesetzt: Vorname: Sachsen-Weimar-Eisenach, Großherzog; Nachname: Karl August und in MODS:

<mods:namePart type="family">Karl August</mods:namePart>
<mods:namePart type="given">Sachsen-Weimar-Eisenach, Großherzog</mods:namePart>

Also der Persönliche Name als Familienname und die Bezeichnung des Territorium usw. als Vorname.

Besser wäre es m.E. umgekehrt: goobi Vorname: Karl August, goobi Nachname: Sachsen-Weimar-Eisenach, Großherzog. In MODS wäre ideal:

<mods:namePart type="given">Karl August</mods:namePart>
<mods:namePart type="termsOfAdress">Sachsen-Weimar-Eisenach, Großherzog</mods:namePart>

, aber das kriegen wir wohl nicht durchs goobi-Nadelöhr. Trotzdem wäre zumindest

<mods:namePart type="given">Karl August</mods:namePart>
<mods:namePart type="family">Sachsen-Weimar-Eisenach, Großherzog</mods:namePart>

m.E. treffender.

Updates:

Hochschulschriftenvermerk im MM21

Von Status
Timo prüfen (Alex, Timo)

Der Hochschulschritenvermerk (4204 / 037C) nicht im MM21 enthalten, laut Datenübernahmetabelle soll er zusammengefasst als ein String in 502$a. Beipiel:

Felder für den TIFF-Header

Von Status
Timo Personen aus dem Tiffheader entfernt (Timo, Rolf)

Evlt. müssen weitere Felder beim „Vorgang anlegen“ angezeigt werden, um den TIFF Header korrekt zu bilden. Timo spricht darüber mit Rolf.

Updates:

"nicht normale" Zeichen im ATS/TSL

Von Status
Timo nicht zu fixen (Alex), bleibt daher so (Codula, Karsten, Rolf)

Umlaute im ATS bzw. TSL werden nicht richtig in Goobi bzw. in den Vorgangstitel übernommen.

Updates:

Angezeigte Felder beim Vorgang anlegen und Reihenfolge

Von Status
Cordula, Karsten abgeschlossen (Cordula, Karsten, Timo)

Felder in der folgenden Reihenfolge für

Monographie:

  1. Publikationstyp
  2. Schrifttyp
  3. Personen / Körperschaften
  4. nur „vollständiger Titel“
  5. Ausgabevermerk
  6. Erscheinungsort
  7. Verlagsname
  8. Jahr (Anfang) in Sortierform
  9. Physische Form
  10. VD18 Nummer
  11. Signatur
    • Ist momentan in einer Gruppe, Extra-Feld für die Anzeige anlegen?
  12. ATS / TSL
  13. PPN O-Aufnahme
  14. PPN A-Aufnahme
  15. Farbtiefe
  16. Öffnungswinkel

Mehrteilige Monographie

  1. Publikationstyp
  2. Schrifttyp
  3. Personen / Körperschaften
  4. Titel
  5. Ausgabevermerk
  6. Erscheinungsort
  7. Verlagsname
  8. Jahr (Anfang) in Sortierform
  9. Jahr (Ende) in Sortierform
  10. VD18 Nummer
  11. ATS / TSL
  12. PPN O-Aufnahme (c-Satz)
  13. PPN A-Aufnahme (c-Satz)
  14. Personen / Körperschaften (Band)
  15. Titel (Band)
  16. Bandnummer
  17. Bandnummer (Sortierung)
  18. Bandnummer (Bennnung)
  19. Ausgabevermerk (Band)
  20. Erscheinungsort (Band)
  21. Verlagsname (Band)
  22. Jahr (Anfang) in Sortierform (Band)
  23. Physische Form
  24. VD18 Nummer (Band)
  25. Signatur
  26. PPN O-Aufnahme (Band)
  27. PPN A-Aufnahme (Band)
  28. Farbtiefe
  29. Öffnungswinkel

Zeitschrift

  1. Publikationstyp
  2. Schrifttyp
  3. Personen / Körperschaften
  4. Titel
  5. Erscheinungsort
  6. Verlagsname
  7. Jahr (Anfang) in Sortierform
  8. Jahr (Ende) in Sortierform
  9. VD18 Nummer
  10. TSL
  11. PPN O-Aufnahme (b-Satz)
  12. PPN A-Aufnahme (b-Satz)
  13. Bandnummer
  14. Bandnummer (Sortierung)
  15. Bandnummer (Bennnung)
  16. Jahr (Anfang) in Sortierform (Band)
  17. Jahr (Ende) in Sortierform (Band)
  18. VD18 Nummer (Band)
  19. Signatur
  20. PPN O-Aufnahme (Band)
  21. PPN A-Aufnahme (Band)
  22. Farbtiefe
  23. Öffnungswinkel

Updates: