Die folgenden Seiten beschreiben den Goobi Regelsatz für Nachlässe (Kalliope) der SUB Göttingen und geben Einblick in seine Entstehung. Auf der folgenden Seite sind die ersten Ideen und Entscheidungen dokumentiert:
Auf der folgenden Seite sind Beispiele aufgeführt, die nicht „intuitiv“ vom Regelsatz abgebildet werden.
Der Regelsatz erlaubt die folgenden Strukturelemente aus dem DFG-Viewer Strukturdatenset:
Das oberste Strukturelement ist immer „Handschrift“.
Das Datenmapping von Kalliope-MODS zu MM21 zu Goobi (intern) und zu MODS (Export) ist auf einer eigenen Seite unabhängig von den Strukturelementen dokumentiert.
Der Regelsatz verwendet eine Auswahl der Werte in der MARC Code List for Relators, die ebenfalls im GVK als Beziehungskennzeichen verwendet werden.
Das Kalliope-MODS unterstützt zurzeit nur die folgenden Werte:
rcpedtphthnrisbillivrivecmplbtothtrlcredteIn den Strukturdaten sind weitere Werte erlaubt:
spkfmomfrctgartltgctbegrdtocom












* Strukturelement Titelblatt: Wäre Unterelement Anmerkung möglich ? Beispiele ergaben: Titelblatt kann gefaltetes Konzeptpapier sein (auf Rückseite ältere Notizen o.ä., die mit dem eigentlichen Dokument nichs zu tun haben. 19.12.17 Bärbel Mund