Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
Probleme und spezielle Lösungen
Die Umsetzung einiger Punkte verlangte aus verschiendenen Gründen (Einschränkungen in Goobi, RDA Eigenheiten usw.) die auf dieser Seite zusammengefasst sind.
Übernahme von gruppierten MARC-Daten in Goobi
Goobi erlaubt zwar die übernahme von gruppierten Daten aus MARC, allerdings landen alle Felder in einer Metadatengruppe in Goobi und dadurch am Ende auch im MODS.
Für die Datenübernahme gruppierte Daten aus MARC wird das gruppierte Feld im MM21 auf einzeilen Felder verteilt, z. B. die ersten 10 Vorkommen von 246 auf 930-939. Alle weitern dann im wiederholten 246. Diese Lösung ist für folgende Felder umgesetzt:
- Abweichender Titel
- Paralleltitel
- Gesamttitel der fortlaufenden Ressource (Vorlageform)
Nachteil dieser Lösung ist, dass sie nur für eine begrenzte Anzahl von Wiederholungen funktioniert, wobei hier mit mind. 10 Wiederholungen eigentlich nichts schief gehen sollte. Darüber hinaus verkompliziert sie die Generierung das MM21 bläht es den Regelsatz auf (10 Felder statt einem an verschiedenen Stellen).
Falls eine zukunftige Goobiversion die gruppierte ÜBernahme erlaubt, bleibt diese „Altlast“ erhalten, wenn nicht noch einmal alle Projekte umgestellt werden sollen.
Standardkonforme Verwendung von mods:nonSort und mods:title
Standardkonforme Verwendung von mods:name
Für die Angaben von „Personen“ verwendet Goobi ein spezielles Konstrukt. Das hatte zur Folgen, dass bei der Datenübernahme nur Personen und wenige Marcrelator berücksichtigt wurden. Das Konsttrukt hat folgende Einschränkungen, die folgendermaßen behandlet werden:
- Kein Feld zur Auswahl des Typs „Person“ bzw. „Körperschaft“ (mods:name/@type)
- ⇒ Stattdesse muss jeweils immer ein „Personenfeld“ für „Person“ und „Körperschaft“ angelegt werden
- Kein Feld für den Marcrelator
- ⇒ Stattdessen muss für jeden Relator ein eigenes Personenfeld angelegt werden und das jeweils doppelt für „Person“ und „Körperschaft“ (s.o.)
- Das Konstrukt bedient nur die Felder „Vorname“ (mods:namePart[@type='given']) und „Nachname“ (mods:namePart[@type='family']), nicht aber „vollständiger Name“ (attributloses mods:namePart), das für Körperschaften und z. B. Könige usw. benötigt wird
- ⇒ bei Personen werden die Namen dann ggf. falsch ausgezeichnet, hier gibt es keien Lösung
- ⇒ Bei „Körperschafts“-Personen-Feldern wird der Nachname im Mods auf das attributlose mods:namePart gemappt
- ⇒ Es ist davon auszugehen, dass es bei der Eingabe hier Fehler geben wird
- Goobi unterstützt das Feld für die Zählung bzw. Beinamen (mods:namePart[@type='termsOfAdress']) nicht bei der Datenübernahme
- ⇒ die einzige Lösung hier ist, es per Hand nachzuarbeiten, was aber nicht vorgesehen ist
Verwendung von "METS-Marc" (MM21)
Tiffheader
Band MBW und Zeitschrift
Alle SUB-Regelsätze unterscheiden bisher zwischen einem Zeitschriftenband und einem Band eines Mehrbändigen Werkes. Diese Unterscheidung sollte im neuen Regelsatz nicht mehr getroffen werden, aber leider war technisch nicht möglich dies umzusetzen.
Die neueste Goobiversion erlaubt zwar, das Kindstrukturlement von Periodika und MBW frei zu wählen, allerdings ist diese Einstellung in Goobi global. Das der SUB Regelsatz für Drucke nicht alle (Druck-) Regelsätze ersetzt, kann die Einstellung nicht geändert werden ohne andere Projekte lahm zu legen.