Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


goobi:subregelsatzkalliope:datenmapping

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Datenmapping (Kalliope)

Strukturtypenmapping

Das Mapping auf die übergeordnete Strukturtypen in Goobi erfolgt anhand der Positionen 6, 7 und 19 des MARC Leaders.

intern L6 L7 L19
Handschrift Monograph a m
Handschrift mit Mappe Volume a m c
Mappe MultivolumeWork a m a

Abhängig von der Erfassung in Kalliope werden die Handschrift mit oder ohne Mappe in Goobi erzeugt.

"Manuelles Mapping" über Kalliope-ID

Die Entscheidung, ob ein Werk aus Kalliope mit oder ohne Mappe in Goobi angelegt wird, ist beim Anlegen des Vorgangs zu treffen, da die Information nicht in Kalliope enthalten ist. Dazu wird im Feld Identifier an die Kalliope-ID getrennt durch einen Doppelpunkt einer der folgenden Codes angehängt:

Code Bedeutung Beschreibung
h mit Hauptdatensatz Der Datensatz wird von Goobi als „Mehrbändiges Werk“ erkannt und mit Mappe bzw. Anchordatei erzeugt.
u nur Unterdatensatz Der Datensatz wird von Goobi als „Monographie“ erkannt und ohne Mappe bzw. Anchordatei erzeugt

Beispiele:

  • DE-611-HS-3333389:h
    • Vorgang zu DE-611-HS-3333389 mit Mappe erzeugen
  • DE-611-HS-3333389:u
    • Vorgang zu DE-611-HS-3333389 ohne Mappe erzeugen

Bei einer Anfrage ohne gültigen Code meldet Goobi „No hit found“.

Intern arbeitet das Konversionsskript noch mit dem Code „a“ um einen Kalliope-Datensatz als Anchordatei (Mappe) auszuzeichnen. Die Daten zur Anchordatei werden von Goobi in einer zweiten Abfrage aufgerufen.

Metadaten

Legende der Spalten

  • Wie.
    • Wiederholbarkeit (Kardinalität) der entsprechenden Metadaten- und Gruppenelemente im Regelsatz (Spalte „Goobi“), abgeleitet von der Katalogisierungsrichtlinie für den GBV (RDA)
    • Beispielwerte
      • 0-1
      • 1
      • 0-n
  • Kalliope-MODS
    • XPath zum Element im Kalliope-MODS
      • XPath ohne Präfix (Namespace), um Platz zu sparen
      • XPath relativ zum mods-Element
  • MM21
    • Marc Feld und Unterfeld im für Goobi für die Datenübernahme generierten MARC21
  • Goobi
    • Bezeichnung des Metadaten- bzw. Gruppenelements im Regelsatz
  • MODS
    • Mapping auf MODS im Regelsatz (inklusive der „#“)

Datenmappingtabelle

Wie. Kalliope-MODS MM21 Goobi MODS
Titel1) 1 titleInfo/title 245$a title /mods:mods/mods:titleInfo/#mods:title
Titelzusatz 0-1 titleInfo/subTitle 245$b subTitle /mods:mods/mods:titleInfo/#mods:subTitle
Personen 0-n name_<relator>_personal /mods:mods/#mods:name[@type='personal']
Vorname name[@type='personal'] 709 ./mods:namePart[@type='family']
Nachname ./mods:namePart[@type='given']
Lebensdaten ./mods:namePart[@type='date']
Anzeigename ./mods:displayForm
GND-URI ./@valueURI
Marcrelator-Code ./mods:role/mods:roleTerm[@type='code'][@authority='marcrelator']2)
Körperschaften 0-n name_<relator>_corporate /mods:mods/#mods:name[@type='corporate']
Name3) name[@type='corporate'] 719 ./mods:namePart
Existensdaten 4) ./mods:namePart[@type='date']
Anzeigename ./mods:displayForm
GND-URI ./@valueURI
Marcrelator-Code ./mods:role/mods:roleTerm[@type='code'][@authority='marcrelator']5)
Gattungsbegriff (Schlagwort) 0-n genre 655$a TODO genre /mods:mods/#mods:genre
./@valueURI 655$0 ./@valueURI
Datum von (codiert) 0-1 originInfo/dateCreated[@encoding='w3cdtf']6) 260$A originInfo_dateCreated_start /mods:mods/mods:originInfo/#mods:dateCreated[@encoding='iso8601'][@point='start']
Datum bis (codiert) 260$E originInfo_dateCreated_end /mods:mods/mods:originInfo/#mods:dateCreated[@encoding='iso8601'][@point='end']
Datum (Text) 0-1 260$c originInfo_dateCreated_text /mods:mods/mods:originInfo/#mods:dateCreated
Entstehungsort (Vorlage) 0-n originInfo/place/placeTerm[@type='text'] 260$a originInfo_place_placeTerm /mods:mods/mods:originInfo/#mods:place/mods:placeTerm[@type='text']
./@valueURI 260$0 TODO ./@valueURI
Digitalisat: Erscheinungsort 1 !NO 7) 264$a originInfo_electronic_place_placeTerm /mods:mods/mods:originInfo[@eventType='digitization']/#mods:place/mods:placeTerm[@type='text']
Digitalisat: Verlagsname 1 !NO 8) 264$b originInfo_electronic_publisher /mods:mods/mods:originInfo[@eventType='digitization']/#mods:publisher
Digitalisat: Jahr (codiert) 1 !NO 9) originInfo_electronic_dateCaptured_start /mods:mods/mods:originInfo[@eventType='digitization']/#mods:dateCaptured[@encoding='iso8601'][@point='start']
Digitalisat: Ausgabevermerk 1 !NO 10) 264$9 originInfo_electronic_edition /mods:mods/mods:originInfo[@eventType='digitization']/#mods:edition
Sprache 1-n language/languageTerm[@authority='iso639-2b'] 041$a language_languageTerm /mods:mods/#mods:language/mods:languageTerm[@type='code'][@authority='iso639-2b']
Schrifttyp 0-n !NO 11) language_scriptTerm /mods:mods/#mods:language/mods:scriptTerm[@type='text']
Umfang / Format 0-n physicalDescription/extent 300$9 physicalDescription_extent /mods:mods/mods:physicalDescription/#mods:extent
Inhaltsangabe 0-1 abstract[@type='content'] 520$a TODO abstract /mods:mods/#mods:abstract
Anmerkung 0-n note 500$a TODO note /mods:mods/#mods:note
Literaturhinweise / Sonstige Bezugswerke 0-n note[@type='publications'] 581$a TODO note_publications /mods:mods/#mods:note[@type='publications']
Sachbegriff (Schlagwort) 0-n subject/topic 650$a TODO subject_topic /mods:mods/#mods:subject/mods:topic
./@valueURI 650$0 ./@valueURI
Schlagwort (Werk) 0-n subject/titleInfo/title 630$a TODO subject_titleInfo_title /mods:mods/#mods:subject/mods:titleInfo/mods:title
:!: Im Kalliope-MODS wird nur auf den direkt übergeordneten Datensatz verwiesen. Für die Datenübernahme in Goobi werden hier die genannten Felder des Datensatzes übernommen, der an der obersten Stelle der Hierarchie steht.
Bestand: Titel 1 titleInfo/title12) 895$t relatedItem_holding_titleInfo_title /mods:mods:/mods:relatedItem[@otherType='holding'][@otherTypeURI='http://ddb.vocnet.org/hierarchietyp/ht030']/#mods:titleInfo/mods:title
Bestand: Kalliope-ID 1 recordInfo/recordIdentifier13) 895$i relatedItem_holding_recordInfo_recordIdentifier /mods:mods:/mods:relatedItem[@otherType='holding'][@otherTypeURI='http://ddb.vocnet.org/hierarchietyp/ht030']/#mods:recordInfo/mods:recordIdentifier[@source='DE-611']
Bestand: Kalliope-URI 1 identifier[@type='uri'] 895$u relatedItem_holding_identifier_uri /mods:mods:/mods:relatedItem[@otherType='holding'][@otherTypeURI='http://ddb.vocnet.org/hierarchietyp/ht030']/#mods:identifier[@type='uri']
Kalliope-URI 1 identifier[@type='uri'] 856$u identifier_uri /mods:mods/#mods:identifier[@type='uri']
Frühere Signatur 0-n note[@type='formerShelvingLocation'] 992$a TODO identifier_local_invalid /mods:mods/#mods:identifier[@type='local'][@invalid='yes']
Nutzungslizenz 1 !NO 14) accessCondition /mods:mods/#mods:accessCondition[@type='use and reproduction']
Nutzungslizenz der Metadaten 1 !NO !NO !NO15) /mods:mods/mods:recordInfo/#mods:recordInfoNote[@type='license']
Sortierzählung in der Mappe 0-1 !NO 16) part_order /mods:mods/mods:part[@type='host']/@order
Anzeigezählung in der Mappe 0-1 !NO 17) part_detail_number /mods:mods/mods:part[@type='host']/mods:detail/mods:number
Exemplardaten 1 location /mods:mods/#mods:location
Standort18) 1 991$a location/location_physicalLocation ./mods:physicalLocation
Signatur 1 location/shelfLocator 991$b location/location_shelfLocator ./mods:shelfLocator
Kalliope-ID 1 recordInfo/recordIdentifier[@source='DE-611'] 921$i CatalogIDDigital /mods:mods/mods:recordInfo/#mods:recordIdentifier[@source='DE-611']
Erstellt in Kalliope 1 recordInfo/recordCreationDate 921$r recordInfo_recordCreationDate /mods:mods/mods:recordInfo/#mods:recordCreationDate[@encoding='iso8601']
Letzte Änderung in Kalliope 1 recordInfo/recordChangeDate 921$h recordInfo_recordChangeDate /mods:mods/mods:recordInfo/#mods:recordChangeDate[@encoding='iso8601']
Datensatz erstellt von 1 recordInfo/recordContentSource 921$o recordInfo_recordContentSource /mods:mods/mods:recordInfo/#mods:recordContentSource
Digitale Kollektion 1-n !NO 19) singleDigCollection /mods:mods/mods:extension/edm:edm/#edm:isGatheredInto
1)
Der Titel aus Kalliope wird in der kalliope_mods_2_marc.xsl um den Ort und das Datum (text) ergänzt, angehängt mit „, “
2) , 5)
verwendete Codes siehe Personen
3)
In Goobi als „Nachname“ angezeigt
4)
in goobi als „Lebensdaten“ angezeigt
6)
Zeiträume sind in einem String ISO-codiert
7) , 8) , 10)
Der Wert ist hardcodiert in kalliope_mods_2_marc.xsl
9) , 11) , 14) , 16) , 17) , 19)
Der Wert wird beim Anlegen des Vorgangs in Goobi erfasst.
12) , 13)
des Datensatzes an der Spitze der Hierarchie
15)
Das Element wird automatisch beim Export erzeugt, technisch wird die CatalogIDDigital immer durch den Wert http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/ ersetzt
18)
erst einmal immer SUB Göttingen, hardcodiert in kalliope_mods_2_marc.xsl :!:
Diese Webseite verteilt leckere Cookies an jeden Besucher. Ich möchte keine Cookies.
/web/http/weromm/dcgkb/data/attic/goobi/subregelsatzkalliope/datenmapping.1628683208.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021-08-11, 14:00 von timo

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki