Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


goobi:subregelsatzkalliope:start

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


SUB Regelsatz für Nachlässe (Kalliope)

Die folgenden Seiten beschreiben den Goobi Regelsatz für Nachlässe (Kalliope) der SUB Göttingen und geben Einblick in seine Entstehung. Auf der folgenden Seite sind die ersten Ideen und Entscheidungen dokumentiert:

Strukturelemente

Der Regelsatz erlaubt die folgenden Strukturelemente aus dem DFG-Viewer Strukturdatenset:

Das oberste Strukturelement ist immer „Handschrift“.

Datenmapping

Das Datenmapping von Kalliope-MODS zu MM21 zu Goobi (intern) und zu MODS (Export) ist auf einer eigenen Seite unabhängig von den Strukturelementen dokumentiert.

Personen

Der Regelsatz verwendet eine Auswahl der Werte in der MARC Code List for Relators, die ebenfalls im GVK als Beziehungskennzeichen verwendet werden.

Das Kalliope-MODS unterstützt zurzeit nur die folgenden Werte:

  • Adressat (Person, Körperschaft)
    • rcp
  • Sonstige Person / Körperschaft
    • oth
  • Verfasser (Person, Körperschaft)
    • aut

In den Strukturdaten sind weitere Werte erlaubt:

  • Dozent / Redner (Person)
    • spk
  • Fotograf (Person)
    • pht
  • Früherer Besitzer (Person)
    • fmo
  • Hersteller (Person, Körperschaft)
    • mfr
  • Illustrator (Person)
    • ill
  • Interviewer (Person)
    • ivr
  • Interviewter (Person)
    • ive
  • Kartograf (Person, Körperschaft)
    • ctg
  • Künstler (Person)
    • art
  • Lithograf (Person, Körperschaft)
    • ltg
  • Mitwirkender (Person)
    • ctb
  • Stecher (Person, Körperschaft)
    • egr
  • Thema (Person, Körperschaft)
    • „subject/name“
  • Übersetzer (Person)
    • trl
  • Widmender (Person, Körperschaft)
    • dto
  • Widmungsempfänger (Person, Körperschaft)
    • dte
  • Zusammenstellender (Person)
    • com

Fragen, offene Punkte

  • Namen nur als namePart, nicht getrennt nach Vorname, Nachname und Lebensdaten
    • Goobi trennt automatisch am „, “, nicht konfigurierbar
    • evtl. vorhanden Lebensdaten werden bei der Konversion zu MM21 abgeschnitten, um sie nicht im Vornamen zu haben
  • Datierungen !YES
    • kommen entweder kodiert oder als Text
      • Können immer kodierte Angaben gemacht werden? Wie wird das in der Erfassung in Kalliope eingegeben?
    • Soll eine kodierte Angabe verpflichtend sein?
      • ⇒ Es wird immer eine codierte Form mit erfasst, in Ausnahmen kann sie fehlen
  • „Abstract“ eher Bemerkung, daher als Note !YES
    • ⇒ bei den Beispieldaten wurde das falsche Feld verwendet, daher bleibt es beim abstract
  • Wiederholbarkeit einiger Elemente fraglich !YES
    • in Berlin nachfragen?
      • ⇒ ist soweit geklärt durch die Wiederholbarkeit in Kalliope
  • Labels für alle Felder im Datenmapping sind noch festzulegen TODO
  • Schrifttypen
    • Reichen die vorhandenen?
      • Handschrift (zu diskutieren: deutsche/lateinische Schrift [keinesfalls Sütterlin …]; #516b selten belegt: arabisch, kyrillisch … 2017-11-10: Bärbel Mund] TODO
      • Antiqua
      • Fraktur
      • Gemischt
    • Weitere
      • Maschinenschrift [ist abzugrenzen von Antiqua 2017-11-10: Bärbel Mund]
      • Stenografie [oder besser Kurzschrift, da es eine Reihe individueller Systeme gibt 2017-11-10: Bärbel Mund] TODO
      • Durchschlag TODO
      • Durchschrift TODO
  • mods:url nicht übernehmen ok? !YES
    • in Beispielen aus Dresden wird dort auf HANS verwiesen
    • ⇒ nicht übernehmen
  • Kann als Standort immer SUB Göttingen gesetzt werden oder sind andere Standorte denkbar?
  • Vorgangstitel !YES
    • nur der Kalliope-Identifier oder ergänzt um ein festes Präfix?
    • auch mit Rolf abstimmen
    • ⇒ <Signatur>_<Kalliope-ID>
  • Digitale Kollektionen !YES
    • Welche werden benötigt?
    • ⇒ Dazu wird es eine eigenes Treffen in größerer Runde geben
  • Kann es mehrere Überordnungen geben? (relatedItem) !YES
    • ⇒ nein
  • Strukturelemente über DFG-Viewer Struktudatensatz hinaus !YES
    • Teilnehmerliste
    • Adressenliste
    • Literaturverzeichnis
    • ⇒ nein, das wird über den Titel gelöst
Diese Webseite verteilt leckere Cookies an jeden Besucher. Ich möchte keine Cookies.
/web/http/weromm/dcgkb/data/attic/goobi/subregelsatzkalliope/start.1511245385.txt.gz · Zuletzt geändert: 2017-11-21, 07:23 von timo

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki