Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


tce:installation

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


TCE Metadateneditor: Installation

Von der zugrundeliegenden Systemarchitektur ist der TCE Metadateneditor eigentlich eine Webanwendung. In der gegenwärtigen Vorversion ist die Software allerdings darauf ausgelegt, in einer lokalen XAMPP-Umgebung auf einem Windowsrechner zu laufen.

Benötigte Software / Voraussetzungen

Damit der TCE Metadateneditor richtig funktioniert, sind eine Reihe von anderen Programmen zu installieren. Außerdem werden entsprechende Schreibrechte auf der lokalen Festplatte benötigt. Wir gehen im Folgenden davon aus, dass der TCE Metadateneditor in c:\local installiert wird. Wird davon abgewichen, müssen die Pfade in der Systemkonfiguration entsprechend angepasst werden.

1. Perl-Laufzeitumgebung

Der TCE Metadateneditor benötigt eine Perl-Laufzeitumgebung, mind. der Version 5.10 (nicht jedoch Perl 6). Die verbreitetste Perl-Laufzeitunmgebung für Windows kann hier heruntergeladen werden: http://www.activestate.com/activeperl/downloads . Dabei ist darauf zu achten, die für sein jeweiliges Betriebssystem richtige Version herunter zu laden (die Versionen für 32bit-Rechner laufen nicht korrekt auf 64bit-Maschinen). Wir gehen im folgenden davon aus, dass Perl direkt unter c:\, also in c:\Perl oder c:\Perl64 installiert wird.

2. Weitere Perlmodule nachinstallieren

Diese Webseite verteilt leckere Cookies an jeden Besucher. Ich möchte keine Cookies.
/web/http/weromm/dcgkb/data/attic/tce/installation.1324302680.txt.gz · Zuletzt geändert: 2012-02-07, 08:59 (Externe Bearbeitung)

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki